1. Ganzheitliche Spezialisierung
Wer seine Kräfte spitz konzentriert statt breit verzettelt, überwindet Widerstände leichter.
2. Minimumprinzip
Wer die externen Engpässe kontrolliert, besitzt gleichzeitig die stärkste Machtposition auf dem Markt.
3. Immaterielles vor Materiellem
Für die Zukunft eines Unternehmens sind immaterielle Faktoren wichtiger als Kapital.
Immaterielle Faktoren sind: Innovationskraft, Erfahrung, Netzwerk, Motivation, Mitarbeiter, Vertrauen der Kunden und Partner.
Kurz: Werte, die sich nicht fassen, anschauen, messen, wiegen oder zählen lassen.
4. Nutzenmaximierung
Wer stets den Nutzen seiner Zielgruppe steigern will, der erzielt ganz automatisch seinen Gewinn.